Kategorien
Allgemein

Sturm an der Elbe hält KURS FAHRRADSTADT – Demo nicht auf

Erneute Fahrraddemo auf der Elbchaussee in Hamburg

KURS FAHRRADSTADT war heute trotz Sturmtief Sabine ein zweites Mal auf der Elbchaussee. Weil wir die katastrophalen Neuplanungen schlicht nicht unkommentiert lassen wollen. Weil wir den Autowahnsinn auf der Elbchaussee endlich stoppen wollen.

Knapp 200 Radfahrerinnen und Radfahrer und auch Kinder auf ihren Rädern haben sich gegen 12:00 Uhr auf dem Altonaer Balkon eingefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der Unwetterwarnungen solch eine beachtliche Anzahl Menschen mobilisieren konnten, die unserem Aufruf gefolgt waren und mit uns gegen die miserablen Umbaupläne der Elbchaussee demonstriert haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Etwas anderes freut uns auch sehr:

Wir haben den ADFC-Hamburg als Gastredner gewinnen können. Auch, dass der ADFC für die Demo geworben hat, hat mit zu dem Erfolg beigetragen. KURS FAHRRADSTADT gemeinsam mit dem ADFC-Hamburg für eine bessere Zukunft der Elbchaussee ist ein starkes Gespann.

Um kurz vor halb eins eröffnet Jörn die Demo und begrüßt die Gekommenen, die tapfer dem Wind auf dem Altonaer Balkon standhielten. Für KURS FAHRRADSTADT hält Kai dann eine emotionale Rede, bei der auch den drei Menschen gedacht wurde, die allein im Januar dieses Jahres als Fußgänger und Radfahrer auf Hamburgs Straßen ihr Leben ließen.

„Vision Zero“ und Klimaschutz ziehen sich als roter Faden durch unsere aufwühlende Rede, die wir hier für euch zum Nachlesen hinterlegt haben.

Danach startet die gemeinsame Fahrrad-Demo auf der Elbchaussee bis zum rund 5 Kilometer entfernten Anleger Teufelsbrück. Einen herzlichen Dank an die Polizei Hamburg, die die Straße für uns sicherte, sodass wir gefahrlos protestieren konnten. Wegen der angekündigten Orkanböen haben wir auf die letzten Kilometer bis Blankenese verzichtet und die Zwischenkundgebung schon in Teufelsbrück veranstaltet, wo Sabine vom ADFC-Hamburg eine Rede hielt.

Der ADFC ist, genau wie wir, sehr unzufrieden mit den bisherigen Planungen. Allein das ist Grund genug, gemeinsam auf diese Straße zu gehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den ADFC-Hamburg, dass ihr dabei wart und die Demo mit unterstützt und lebendig gemacht habt!

Da die Abschlusskundgebung wieder auf dem Altonaer Balkon war, ging es die Elbchaussee – wieder mit Polizeiabsicherung – zurück. Weder die Steigung, noch die Sturmböen konnten die echten Hamburger abhalten, vielmehr hatten alle viel Spaß bei der kurz gewonnen Freiheit auf der Straße.

Wieder in Altona angekommen freuten wir uns, Holger Sülberg von „Die Grünen“ begrüßen zu können. Herr Sülberg ist verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Altona – da hatten wir natürlich einige Fragen an ihn, die er gerne beantwortete.

Das letzte Wörtchen in Sachen Elbchaussee ist jedenfalls noch immer nicht gesprochen. Ende Februar, Anfang März sollen nun noch einmal finale Pläne der Bezirksversammlung Altona vorgestellt werden. Wir werden am Ball bleiben und rechtzeitig, evt. kurzfristig hierzu informieren und hoffen, dass es auch dann stürmisch wird – vielleicht aber ohne Windwarnung.

Bald geht es erneut auf die Elbchaussee – und vor das Altonaer Rathaus

Allen, die uns heute unterstützt haben, die mit uns demonstriert haben, die uns geholfen haben, diese KURS FAHRRADSTADT Demo trotz Sturm zu einem Erfolg zu machen, möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.

Toll, dass ihr dabei wart!

Euer Team von KURS FAHRRADSTADT