Mobilitäts- und Verkehrswende – ein gigantisch großer Themenkomplex, der in viele Bereiche übergreift. Das macht es faszinierend, zeigt aber auch, dass die Transformation der Mobilität in den Köpfen beginnt.

Hier findet ihr alles: Studien, Erhebungen und weitere Informationen nach Themen sortiert.

Diese Seite lebt – und ist auf eure Hilfe angewiesen!
Ihr entdeckt neue, interessante Studien?
Bitte kurzen Hinweis an uns: ahoi@kursfahrradstadt.de
Vielen Dank!
Lass dich nicht von verbreiteten Mythen über das Radfahren täuschen!
Hier findest du alle Antworten rund um Radverkehr um Vorurteile gekonnt zu umschiffen

https://cyclingfallacies.com/de/

Smart choices for cities
Cycling in the City
CIVITAS Policy Notes (2020)

https://transport.ec.europa.eu/system/files/2019-01/smart_choices_for_the_city_cycling_in_the_city_0.pdf

Wir wussten es schon immer: Radfahrer leben viel gesünder (2017)

https://www.bmj.com/content/357/bmj.j1456

Fitte ältere Radfahrer (55 – 79 jährige) haben Immunsystem wie 20-jährige (2018)

https://www.bbc.com/news/health-43308729

Radwege – Geschützt deutlich sicherer als ungeschützt (2016)

https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-11-22/how-protected-bike-lanes-save-lives

Radfahrer benehmen sich schlecht? Ach was, wenn die Radinfra stimmt. Dann benehmen sich nur 5% der Radfahrenden daneben – während bei Autofahrenden der Anteil der Regelverstöße bei bis zu 66% liegt (2019)

https://www.forbes.com/sites/carltonreid/2019/05/10/cyclists-break-far-fewer-road-rules-than-motorists-finds-new-video-study/?sh=674cfc2b4bfa

Rundum-Grün vermeidet Abbiegeunfälle zwischen KFZ und Fußgängern wirkungsvoll – es gibt schlicht keine mehr (2013)

https://www.udv.de/resource/blob/78078/b1d3e53c512851e418c623e6be36b4d3/11-diagonalquerung-data.pdf

Vision Zero – mehr als eine Vision

https://visionzeronetwork.org/

„Valletta-Erklärung“
Bis 2030 Zahl schwerer Unfälle halbieren (zu 2020)
(2017)

http://www.welivevisionzero.com/wp-content/uploads/2018/05/valletta_declaration_on_improving_road_safety.pdf

Vision Zero – Null Verkehrstote bis 2050 in der EU
„Europe on the move Vol2″(2018)

https://www.eesc.europa.eu/sites/default/files/files/qe-04-19-247-en-n.pdf

Wer Straßen baut, erntet Staus (2009)

https://www.nber.org/papers/w15376

Superblocks reduzieren Verkehr um bis zu 14%
„Verkehrsverpuffung“ (2022)

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213624X22002085

Je gehobener das Auto, desto asozialer das Verhalten (2012)

https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1118373109

Wenn VerkehrsplanerInnen Autofahrzeiten verkürzen wollen, brauchen alle länger (2021)

https://usa.streetsblog.org/2021/07/06/study-driving-to-save-time-just-slows-everyone-down/

FahrerInnen von SUVs kollidieren öfter mit Fußgängern als FahrerInnen normaler Autos (2022)

https://apnews.com/article/business-lifestyle-a999444be4c3e913ce754367085a9ab2

Aktuelle Flächenverteilung des öffentlichen Raums in Berlin nutzt hauptsächlich Haushalten mit hohem ökonomischen Status und eigenem Pkw (2022)

https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002265/Discussion_Paper/DP21_Drews_Flaechengerechtigkeit.pdf

Autoverkehr kostet Kommunen dreimal soviel wie ÖPNV

https://www.unikims.de/blog/autoverkehr-kostet-die-kommunen

Autofahrer in Deutschland verursachen jährlich Folgekosten von fast 90 Milliarden Euro für die Umwelt und durch Unfälle – zahlen aber nur wenig davon (2013)

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/studie-autofahrer-verursachen-hoehere-kosten-als-sie-abgaben-zahlen-12085783.html

1 Km radeln macht 18 Cent Gewinn, 1 Km Auto fahren kostet 11 Cent (2019)

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0921800918308097

Autoverkehr kostet Stadt Heidelberg das Vierzigfache des Radverkehrs (2020)

https://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=29920&voselect=6047

Zweirad-Industrie DER Umsatz- und Jobmotor in Deutschland (2021)

https://zukunft-fahrrad.org/marktstudie2021/

Handel glaubt, die meisten ihrer Kunden kommen mit dem Auto. Dabei sind es gerade mal 7% (2021)

https://findingspress.org/article/24497-local-business-perception-vs-mobility-behavior-of-shoppers-a-survey-from-berlin

Hamburg Eimsbüttel, Osterstraße: 92% der Kunden kommen nicht mit dem Auto in die Geschäfte (2010)

https://www.hamburg.de/contentblob/4274126/fd3338a888bdf97ccba829126fa8c458/data/eimsbuettel-stadtraumerneuerung-osterstrasse-auftakt.pdf

63% der Innenstadt-Einnahmen (Gastro und Handel) von Innsbruck kommen von Menschen, die mit Rad, Öffis oder zu Fuß unterwegs sind (2022)

https://files.orf.at/vietnam2/files/tir/202248/948246_fh_mobilitaet_report_1_948246.pdf

Fast überall erst umstritten, hinterher von allen geliebt: Citymaut und autofreie Innenstädte (2021)

https://www.spiegel.de/auto/klimakrise-city-maut-und-autofreie-innenstaedte-erst-gehasst-dann-geliebt-a-a18151a4-3953-48a7-ae6a-d053263879cf

76% AnwohnerInnen wünschen sich in Hamburg Eimsbüttel ein „Superbüttel“ – Verkehrsberuhigung nach Barcelona-Vorbild (2021, eigene Erhebung)

https://kursfahrradstadt.de/superbuettel-umfrage-ergebnisse-zeit-der-bedenken-und-aber-ist-vorbei-kurs-fahrradstadt-hamburg/

Keine Lust mehr auf parkende Autos: BerlinerInnen in Friedrichshain-Kreuzberg mit klarer Meinung (2021)

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-drittel-der-friedrichshain-kreuzberger-wollen-keine-parkenden-autos-6087922.html

Tactical Urbanism:
Masterthesis am Beispiel der Verkehrspolitik auf Quartiers-ebene in Hamburg (2023)

https://kursfahrradstadt.de/2023/02/12/unfall-hafencity-ergebnisse-umfrage-tactical-urbanismus/#starttacticalurban

Mehrheit der Grindelhof-Bewohner wünschen sich Fahrradzone!
Autos spielen keine große Rolle.
(2023, eigene Erhebung)

https://kursfahrradstadt.de/2023/02/12/unfall-hafencity-ergebnisse-umfrage-tactical-urbanismus/#startumfrage

Bei 120 Km/h Treibhausgasemissionen um 2.6 Millionen Tonnen weniger in Deutschland (2022)

https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit#tempolimit-auf-autobahnen-

Tempo 30 rettet Leben – tödliche Unfälle mit Kindern gingen in London um bis zu 50% zurück

http://de.30kmh.eu/warum-30-kmh/tempo-30-rettet-leben/

Ein Tempolimit von 30 km/h als Regelgeschwindigkeit innerorts könnte die Lärmbelastung stadtweit deutlich senken (2022)

https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-empfiehlt-tempo-30-als-inneroertliche

Tempo 30 steigert auch Gesundheit, Fuß- und Fahrradfreundlichkeit, Lebenswertigkeit und mehr (2022)

https://www.ams-institute.org/news/blog-3-reducing-the-speed-limit-to-30-kmh-for-more-livable-streets/

How to build build streets for life – It starts with 30 km/h
UN-Road-Safety-Week

https://www.unroadsafetyweek.org/en/streets-for-life

Die Reduzierung der Flächen und Parkplätze für den Autoverkehr und die Steigerung der Flächen für den Fußverkehr führen insgesamt zu einem reduzierten Autoverkehr, was zu geringeren Schadstoff- und Lärmemissionen führt (2020)

https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/38/35

75% Autofahrender würden umsteigen auf Umweltverbund, wenn es die entsprechenden Angebote gäbe. Wünsche der Menschen auf dem Lande gar nicht so anders als bei der Stadtbevölkerung (2022)

https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2022/Fokus-Nr.-363-Januar-2022-Verkehrswende.pdf

Öffentlicher Verkehr ist längst nicht nur Kostenfaktor, sondern bringt großen volkswirtschaftlichen Nutzen: Wertschöpfung über 67,4 Milliarden Euro in DE (2021)

https://www.vdv.de/daten-fakten.aspx

Vorteile des ÖPNV übersteigt die Kosten auch im ländlichen und kleinstädtischen Bereichen (2020)

https://mntransportationresearch.org/2020/07/13/mndot-study-shows-public-transit-benefits-exceed-costs-in-rural-and-small-urban-areas/

Finanzierung für Berlins ÖPNV: Studie fordert Citymaut und höhere Parkgebühren (2020)

https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/finanzierung/

Tram statt U5 in Hamburg.
109 statt 23 Stationen, schneller und günstiger als eine neue U-Bahn (2022)

https://www.linksfraktion-hamburg.de/wp-content/uploads/2022/06/U5-Studie.pdf

Studie zu Dieselfahrzeugen: PKW umweltschädlicher als Busse und LKW (2017)

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-247501.html

5x mehr CO₂ Emissionen für alle, die überwiegend mit Auto anstelle mit Umweltverbund unterwegs sind (2021)

https://www.sonnenseite.com/de/mobilitaet/co2-fussabdruecke-im-alltagsverkehr/

Neu eingerichteter Pop-Up-Radweg in Berlin – in unmittelbarer Radwegnähe reduzierten sich Luftschadstoffe um 22% (2021)

https://www.iass-potsdam.de/de/news/radweg-am-kottbusser-damm-fuehrt-zu-22-prozent-weniger-luftschadstoffen#:~:text=Am%20Kottbusser%20Damm%20gibt%20es,14%20bis%2018%20Uhr%20autofrei

Radfahrer inhalieren zig Millionen Feinstaubpartikel mit jedem Atemzug. Ein Vielfaches von dem, was die Verursacher in Autos davon abekommen (2011)

https://www.zukunft-mobilitaet.net/3595/umwelt/radfahrer-feinstaubpartikel-einatmen-feinstaub-belastung-radverkehr/#:~:text=Das%20Ergebnis%20war%20zu%20erwarten,dieser%20Strecke%20maximal%20eingeatmet%20haben

Es gibt nur wenige Sektoren, in denen CO₂-Einsparungen so günstig sind wie im Verkehr (2022)

https://www.spiegel.de/auto/ipcc-klimabericht-verkehr-als-guenstiger-hebel-zum-schnellen-klimaschutz-a-a1657b08-4c8c-428e-9e6d-6d0982c1cfc1

6. IPCC-Bericht:
Minderungsstrategie durch Förderung des nicht motorisierten (zum Beispiel zu Fuß gehen, Fahrrad fahren) und des öffentlichen Verkehrs
(2022)

https://www.de-ipcc.de/media/content/IPCC_AR6_WGIII_SPM_de_vorlaeufiges-Layout.pdf

Würde jeder Mensch soviel radeln wie die Niederländer (2,6 Km/Tag), könnten rund 686 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden (2022)

https://www.rnd.de/mobilitaet/fahrrad-statt-auto-studie-zeigt-wie-viel-co-das-einspart-KOUJ2YNQAVBOLODIW6E5TTQF5I.html

Reclaiming citystreets for people – Chaos or quality of life? (2004)

https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/94a8a003-be86-467a-9a85-63a5d52bf7ae

Zahlen und Fakten rund um Mobilität und Transport in der EU (2021)

https://eu.boell.org/en/European-Mobility-Atlas

Urban mobility:
Gender-sensitive infrastructure (2020)

https://eige.europa.eu/publications/gender-equality-and-urban-mobility

Es gibt noch mehr,
was in die Liste sollte? ahoi@kursfahrradstadt.de


Die Straße ist nicht alles.
Wir sammeln auch Unterschriften im Netz.
Für ein gutes Hamburg.
Für dich.