Sichere Radwege – das fordern wir

Wir fordern sichere Fahrradwege, die für alle attraktiv sind. Solche Radwege sind nur dann gut, wenn sie auch den Bedürfnissen aller, egal ob jung oder alt, Wenig- oder Vielradlern, langsam oder zügig fahrenden Radfahrern gerecht werden. Was bedeutet das und lässt es sich auch in Hamburg umsetzen?

Man kann. Hier möchten wir gerne mittels 8 kleinen Videos die Grundzüge dessen vorstellen, was wir unter solchen Fahrradwegen verstehen. Außerdem sehen Sie hier die Vorzüge von ‚geschützten Kreuzungen‘, die allein konstruktionsbedingt den immer wieder gefährlichen Toten Winkel möglichst vollkommen ausschalten (Konzept „Protected Intersection“). „Vision Zero“, welche das Ziel im Straßenverkehr insgesamt hat, gleich so zu bauen, dass möglichst keine schlimmen Unfälle mehr passieren können, wird ebenso erklärt. Sevilla zeigt dagegen, dass es sich lohnt, Dinge auch gegen Widerstände in der Bevölkerung durchzusetzen.

Wie es möglich sein sollte, die hier vorgestellten, international vorbildlichen Lösungen auf Hamburg zu übertragen und welcher Bedingungen es dazu bedarf, sie hier umzusetzen, haben wir in dem offenen Brief an Bürgermeister Olaf Scholz sowie in unseren 5 Forderungen beschrieben.

10 Video-Clips geben einen Überblick:

„Wie kommen Radfahrer sicher durch die Stadt?“

„Protected Intersections For Bicyclists“*

„New historic cycletrack Boston“

Dieser Clip veranschaulicht sehr gut, wie eine klare Radwegeführung sowie eine deutliche Abgrenzung auch zu Fußgängern erreicht werden kann. Solchermaßen ausgebaute Radwege – am besten einer je Richtung und Straßenseite – und wir sind glücklich.

„Fahrradstadt Sevilla“

Erst seit einigen Jahren begann Sevilla, sich zur Fahrradstadt zu mausern. Eine Umfrage unter den BürgerInnen überzeugte schließlich den Bürgermeister, es endlich zu wagen – 80 – 90% der SevillanerInnen wusste er dabei hinter sich.
Der kurze Film schildert sehr gut, dass es zunächst weniger um’s WIE als vielmehr um den MUT geht, überhaupt Dinge ernsthaft in Angriff zu nehmen. Und er zeigt wunderbar, dass es sich mehr als lohnt!

„Vision Zero“

„Vision Zero“ bezeichnet das Ziel, Straßen und Verkehrsmittel so sicher zu gestalten, dass keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr auftreten. Seit 1997 ist Schweden dabei, alle Straßen des Landes nach diesem Konzept umzurüsten. Das fordert KURS FAHRRADSTADT auch für Hamburg und Deutschland.

„Kreuzungsdesign in den Niederlanden“

* mehr Hintergründe zum Thema Geschützte „Kreuzungen“finden Sie hier: http://footils.org/2015/12/01/massdot/

„Bike friendly Copenhagen“

„We love cycling“, in diesem 4-Minüter wird klar, dass eine echte Fahrradstadt weit mehr auszeichnet als „nur“ gute Radwege zu haben. Es ist ein Lebensgefühl – ein hippes noch dazu.

Visionen, wie wir sie für Hamburg schmerzlich vermissen:

„Neue Fußgängerzone in Brüssel“

Stadtentwicklung mit Weitblick – Europas größte Fußgängerzone

„Jan Gehl Talk“

Jan Gehl stellt in Bremen sein neues Buch „Cities for People“ vor. Mehr Informationen zu Jan Gehl finden Sie auch auf unserem Blog.

Wir fühlen uns von Gehls zuweilen auf dem ersten Blick recht speziellen Ansichten sehr inspiriert. Bei genauerer Betrachtung aber merkt man, dass daran nichts „Spezielles“ ist, sondern ganz einfach der Mensch und seine wahren Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Der renommierte Stadtplaner und  Architekt aus Kopenhagen ist internationaler Vorkämpfer für Fußgänger und Radfahrer.

„Zurück zur Mobilität“

Der Wiener Verkehrsexperte Hermann Knoflacher führt uns in einem kleinen Vortrag durch die Geschichte der Mobilität. Was ist das eigentlich? Du meinst, du weißt, was das ist? Gut, dann bitte schaue dir das Video kurz an und erfahre, warum wir Autos mehr lieben als Kinder, warum man Verkehrswege künstlich in die Länge ziehen sollte und was passiert, wenn wir uns unsere Parkplätze ganz einfach wieder wegnehmen. Leicht verständlich, mit einem Augenzwinkern und sehr anregend – Pflicht für jeden, der in Politik und Verwaltung mit Verkehr und Mobilität zu tun hat.

Haben wir Sie überzeugt?
Dann unterzeichnen Sie doch bitte
KURS FAHRRADSTADT
auf change.org. 


kfhhlogo-change-org