Kategorien
Allgemein

Auf Schutzstreifen ums Leben gekommen

Neues Jahr, neues Glück? Wohl kaum, erreichte uns doch vor einigen Tagen die bestürzende Nachricht, dass eine Radfahrerin an der Überseeallee in der Hafencity ihr umweltfreundliches Vorankommen mit dem nie-mehr-Ankommen bezahlte. Sie, auf dem Schutzstreifen vor der Ampel Ecke Osakaallee. Ein Schutzstreifen, der sie nicht schützt, als der LKW neben ihr bei Grün nach rechts […]

Kategorien
Allgemein

Geschützt: yyy

Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Kategorien
Allgemein

Umfrage-Ergebnis: Fahrradzone im Grindelviertel mehrheitlich erwünscht!

Vom 5. bis zum 30. November 2022 konnte man an einer Online-Befragung teilnehmen und ein Votum „Für“ oder „Gegen“ die von der Bezirksversammlung abgelehnte „Fahrradzone im Grindelhof“ abgeben. Mitmachen konnte jeder. Um auf die Umfrage aufmerksam zu machen, hängte das Team von KURS FAHRRADSTADT über 500 Plakate in den Hauseingängen und Schaufenstern des Viertels aus. […]

Kategorien
Allgemein

Eimsbüttel verliert die Fassung

Aufklärung, das bedeutet jetzt: Ausgang des Menschen aus seinem selbst verschuldeten ökologischen Analphabetentum. Aufklärung bedeutet: Die Erkenntniskosten auf sich zu nehmen. Den Schrecken zuzulassen – und dann als Antrieb zu nutzen. Der gute Vorsatz für diesen Herbst: die Fassung verlieren.“ „Wir müssen lernen, uns von Narren warnen zu lassen“ ZEIT ONLINE, 23. September 2022 Von […]

Kategorien
Allgemein

Verkehrspolitik in Hamburg: Kleine Wunder, große Ungetüme und 1 Skandal

Moin moin liebe Freundinnen und Freunde vonKURS FAHRRADSTADT, kurz vor der Sommerpause möchten wir einen Blick zurück werfen, auf die aktuellen Schritte und Umsetzungen in Richtung Mobilitätswende und Fahrradstadt Hamburg. Wir freuen uns, dass es neue Buslinien gibt, dass keine Autos mehr über den Jungfernstieg cruisen dürfen und weitere StadtRAD-Stationen entstehen, um nur einiges zu […]

Kategorien
Allgemein

Tram and Freedom

Zugegeben, wir haben uns das alles anders vorgestellt. Schon vor Längerem haben wir uns Gedanken über die nächste Geschichte gemacht, mit der wir die Hamburgerinnen und Hamburger zum 1. April mit einem Augenzwinkern in den Frühling schicken wollten. Seit einigen Tagen versuche ich, anzufangen und dazu den Text zu schreiben. Es will mir aber nicht […]

Kategorien
Allgemein

Weihnachtszeit ist Wünsche-Zeit!

Moin Moin zusammen, wie schnell die Zeit doch vergeht. Gerade vor Weihnachten merkt man das immer ganz besonders gut. Bevor man sich versieht, steht das Fest vor der Tür und dabei gibt es noch so viel zu tun. Nicht nur Dinge, die man selbst noch beschicken muss, sondern auch Dinge, die man sich wünschen kann. […]

Kategorien
Allgemein

Lebenswerte Stadt soll kommen – Bezirkspolitik wird konkret: Vorhang auf für Superbüttel!

Nothing in this world is more simple and cheaper than making cities that provide better for people. Jan Gehl Heute, am 28. Oktober 2021, beschloss die Bezirksversammlung Eimsbüttel: Superbüttel-Ideen – Ja bitte! Hier unsere Pressemeldung dazu. Superbüttel? Davon hatte noch niemand gehört, als wir unsere Idee am 11. April diesen Jahres der Öffentlichkeit präsentierten. Es […]

Kategorien
Allgemein

not in our name!

Vergangene Nacht wurden in Hamburg Eimsbüttel in der Rellinger Straße erneut zwei Fahrzeuge in Brand gesetzt und stark beschädigt. Immer wieder kam es in letzter Zeit zu Brandanschlägen auf Fahrzeuge vor der Grundschule Rellinger Straße sowie zu weiteren Bränden in den umliegenden Straßen.  Am Brandort der vergangenen Nacht hatte KURS FAHRRADSTADT gestern ganztägig von 7:00 […]

Kategorien
Allgemein

Low-hanging-fruits einfach ernten!

Hey, mit Superbüttel ist uns etwas Unglaubliches gelungen und wir arbeiten weiter intensiv an der Verwirklichung dieser Vision.Zwischenzeitlich bleibt die Welt allerdings nicht stehen; die Räder drehen sich weiter – auch im restlichen Hamburg und das möchten wir als KURS FAHRRADSTADT natürlich nicht aus dem Blick verlieren. „Anders denken!“ Klingt banal, ist es oftmals auch. Im Mobilitätsbereich ist es möglich, mit anderem, nicht autozentriertem Denken neue Wege zu gehen […]