Kategorien
Allgemein

Einmal reicht nicht. Es geht erneut auf Elbchaussee! Fahrrad Demo Hamburg

+++ Wetterhinweis +++
Wir nehmen Wetterwarnungen ernst. Laut Vorhersage soll es erst ab nach 15 Uhr nass und ungemütlich werden. Wir werden uns anpassen und gegebenenfalls Kundgebungen an den Anfang schieben und die Fahrstrecke verkürzen, so dass dann eher Schluss ist. Wird morgen vor Ort entschieden.
Beginn bleibt bei  ab 12 Uhr auf dem Altonaer Balkon.
Wir hoffen, ihr kommt zahlreich.

Wie kann das sein? Dass Hamburg allen Ernstes selbst in Zeiten von Klimawandel, heftigen Protesten gegen das Nichts-Tun und mitten im Wahlkampf den Schneid hat, munter zu verkünden, weiter genau dies zu tun: Nichts für den Klimaschutz. Zu verkünden, dass Staus durch täglich bis zu 24.000 PKW (davon bis zu knapp 5 % Schwerlastverkehr)* weiter uneingeschränkt das Gesicht der Elbchaussee ausmachen? Dass diejenigen, die am meisten für die Stadt von morgen tun, indem sie sich im Umweltverbund fortbewegen (Fahrrad, zu Fuß, ÖPNV), wieder einmal diejenigen sein sollen, die ganz hintenan stehen. *Quelle : https://lsbg.hamburg.de/contentblob/13417120/9ef5997ec9e9066f765fc8eb06a858b0/data/elbchaussee-manteuffelstrasse-bis-parkstrasse-abstimmungsunterlage-bericht-2-verschickung).pdf

Es reicht!
Seid dabei, wenn die zweite große Elbchaussee Fahrrad Demo steigt!

Nachdem KURS FAHRRADSTADT bereits im letzten April auf diese Straße gegangen ist und die Elbchaussee zur temporären Fahrradstraße als Vorschlag für ein wirklich gutes Mobilitätslabor machte, sehen wir uns gezwungen, am Sonntag, 9. Februar, ab 12 Uhr erneut auf die Straße zu gehen. Die Umbauplanung ist eine einzige Flickschusterei, die Radfahrende weiter auf unsichere Wege auf engstem Raum neben den motorisierten Tempo 50 Verkehr schickt. Kurz vor den Wahlen möchten wir sowohl dem Noch-Senat als auch dem zukünftigen Senat ein eindeutiges Signal geben, dass der Planungswahnsinn sofort gestoppt werden muss.

Wir werden Politiker*innen einladen, um sie zu fragen, wie sie zur Planung stehen, die Klimaschutz und echte Fahrradstadt verhindern und den selbst gesetzten Zielen und  Verpflichtungen widerspricht.

Kommt alle und radelt die Elbchaussee vom Altonaer Balkon bis nach Blankenese und zurück mit uns. Wir radeln gemütlich, so dass Groß und Klein mitkommen können.
Also – zieht euch warm an und schwingt euch am Sonntag, 9.2. in den Sattel! Die Elbchaussee hat mehr verdient als Dreck, Lärm und Dauerverkehr !
Dich, z.B.. 🙂

Lovin‘ Hamburg, lovin‘ cycling, reclaiming Elbchaussee!

Wir sehen uns auf der KFHH – Elbchaussee Fahrrad Demo!

Es grüßt euch herzlich euer Team

KURS FAHRRADSTADT

Demo KFHH Elbchaussee lovin cycling

Pressemeldung:

Elbchaussee – zurück in die Zukunft!

Stoppt die Planung zum Umbau der Elbchaussee

Fahrraddemo am Sonntag, 9. Februar 2020 von 12:30 bis 14:45 Uhr

KURS FAHRRADSTADT organisiert am Sonntag, den 9. Februar 2020 von 12:30 bis 14:45 Uhr eine zweite Demonstration auf der Elbchaussee, um gegen die aktuellen fahrradfeindlichen Umbaupläne zu demonstrieren. Wir freuen uns wenn die Medien vor Ort berichten.

Treffpunkt und Versammlungsbeginn: 12:00 Uhr, Altonaer Balkon

Schlusskundgebung und Versammlungsende: 14:30-14:45 Uhr, Altonaer Balkon

Diese weitere Aktion von KURS FAHRRADSTADT will aufrütteln, dass auf der Elbchaussee ein Umbau vorgesehen ist, bei dem Radfahrer und Fußgänger das Nachsehen haben werden. Eine rückwärtsgewandte Planung, die nach jahrelangem Vorlauf nun umgesetzt werden soll, wird der Entwicklung der Fahrradstadt Hamburg in keinster Weise gerecht. Menschen steigen nicht auf das Fahrrad um, wenn sie sich neben PKW und Schwerlastverkehr radelnd nicht sicher fühlen.

KURS FAHRRADSTADT sieht in der Elbchaussee DIE Fahrradstraße schlechthin – eine attraktive Verbindung vom Hamburger Westen in die City immer entlang der Elbe; nicht nur für Hamburger, sondern auch als touristischen Ausflugsort.

Für die Elbchaussee ist ein Ziel der Planung, die Leistungsfähigkeit der Straße gemessen in PKW nicht zu verlieren. Damit wird der Status Quo einer autozentrierten zukunftsabgewandten Mobilität zementiert. Die Öffentlichkeitsbeteiligung hat klare Vorstellungen und Forderungen hin zu einer klimafreundlichen Lösung und einer Entzerrung des Verkehrs erbracht und das Ziel scharf kritisiert. Der Hamburger Senat verabschiedet eine Drucksache zur Erreichung der Agenda 2030 (u.a. 55% weniger CO2-Ausstoß bis 2030), einen Klimaplan und ein Klimaschutzgesetz. Doch in der Verkehrspolitik kommt von alldem nichts an.

Hamburg kann nicht so weiter machen wie bisher, wenn Klimaschutz und Fahrradstadt nicht nur leere Begriffe sind. Der Umbau von Straßen muss für viele Jahre bis Jahrzehnte funktionieren. Die Hamburger Zivilgesellschaft hat dies längst erkannt.

Demo KFHH Elbchaussee Aufruf

Schon unterschrieben?
Fünf Forderungen von KURS FAHRRADSTADT:

1. Wir erwarten eine inklusive, geschützte Radwege-Infrastruktur nach besten Vorbildern
2. Wir erwarten, dass Hamburg mit der zukünftigen Fahrradstadt insgesamt lebenswerter wird
3. Wir erwarten, dass die Errichtung der Fahrradstadt ökonomisch nachhaltig erfolgt
4. Wir erwarten, dass die Fahrradstadt Hamburg als Beitrag zum Klimaschutz verstanden wird
5. Wir erwarten, dass mit der Fahrradstadt Geschwindigkeitsbegrenzungen mitgedacht werden

Rund 6.000 Hamburgerinnen und Hamburger sind bereits dabei!
Hier auf change.org unterzeichnen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Unsere letzten Beiträge:
Elbchaussee bleibt „Autobahn“ – Fahrrad fahren in Hamburg bald noch gefährlicher?

Pressemeldung: KURS FAHRRADSTADT Hamburg feiert 5.000 Unterzeichner*innen

Verkehr und Klimaschutz in Hamburg kommen auf keinen grünen Zweig

Miese Unfall – Statistik für Radfahrer in Hamburg

Fahrrad Initiative Hamburg – da tut sich einiges!

Fahrrad in Hamburg auf absteigendem Ast? Heute -6% Radverkehr!

kurs-fahrradstadt-fahrrad-initiative-hamburg-logo

2 Antworten auf „Einmal reicht nicht. Es geht erneut auf Elbchaussee! Fahrrad Demo Hamburg“

Kommentare sind geschlossen.