Kategorien
Allgemein

Straße zurück erobert

Moin Zusammen,

weltweit wurden vorgestern Parkplätze in Gärten, Treffpunkte, Kunstobjekte oder noch einfachere Dinge umgewandelt – Hauptsache, das Auto musste für einige Stunden mal raus. In Hamburg fand diese Aktion an mindestens drei Stellen statt – in Ottensen an der Bahrenfelder Straße, in St. Pauli in der Wohlwillstraße und – natürlich – in Eimsbüttel auf dem Eppendorfer Weg.

Auf der vom adfc Hamburg organisierten Fläche durfte KURS FAHRRADSTADT in Eimsbüttel mit vertreten sein und so bauten wir zu dritt zusammen mit den Fahrradclub-Aktiven in kurzer Zeit eine in der Tat beeindruckende kleine grüne Oase inmitten der Parkplatzwüste auf. Es gab Spiele für Groß und Klein, Tischtennis, ein knallbuntes Sofas, diverse Sitzgelegenheiten und Leckereien in fester und flüssiger Form. Musik frisch vom Cello und ein Vorleser untermalten die traumhafte Kulisse soundtechnisch. Kreidemalende Kinder und eine Mitmachaktion, bei der Passanten aufgefordert wurden, ihre Ideen niederzumalen oder zu -schreiben und an einer langen Wäscheleine aufzuhängen, brachten weiteres Leben in die Szene. Alles in allem – Leben am Straßenrand geht deutlich geselliger, als es sonst der Fall ist.

Wir hatten ein Riesenglück mit dem Wetter. Dennoch irritierte mich ein wenig, wie „wenig“ der vorbeigehenden Passant*innen mehr taten, als nur einmal hinzusehen. Vor allem das funktionierte in der Tat – unsere Fläche hatte ja tatsächlich Hinguckqualitäten. Optisch gut besucht – wenn auch zumeist von adfc-Leuten selbst bzw. solchen, die adfc-Leute oder uns kannten, trauten sich dann doch immer wieder vereinzelt interessierte Leute auf den Rasen und wir konnten informieren über KURS FAHRRADSTADT und Radentscheid Hamburg – für beide Aktionen hatten wir Flyer dabei. Ein Infotisch mit Büchern zum Thema lud zudem zum schmökern ein.

Seit 2009 gibt es die Idee des Parking Day, seinen Ursprung hat er in San Fransisco in den Staaten. Es geht darum, auf die enorme Platzverschwendung hinzuweisen, die der Verkehr, wie wir ihn heute kennen, verschlingt. Gerade im Eppendorfer Weg, in dem allein in den Häusern rechts und links der 4 von uns belegten Parkplätze ein Vielfaches an Wohnungen vorhanden ist als es Parkplätze am Straßenrand gibt, wird gut deutlich, dass eine Platz-Bevorzugung für nur wenige Autofahrende mit einer gerechten Aufteilung des engen innerstädtischen Raumes nicht mehr viel zu tun hat.

Danke an adfc Hamburg, dass wir dabei sein durften!

Beste Grüße

Kai

_MG_5849-002
Parking Day 2017 in Eimsbüttel:
_MG_5835-001
Huch, was ist denn hier los?
_MG_5839-001
Eine ganze Menge!
_MG_5842-001
KURS FAHRRADSTADT und Radentscheid Hamburg sind mit dabei
_MG_5845-001
Alles dabei, um Leute zu überzeugen…
_MG_5847-001
…hierzubleiben und mitzumachen.
_MG_5869
Blümchen, Sofas, Regenbogen – alles besser als Autos
_MG_5844
Lesestunde für begeisterte Zuhörerinnen
_MG_5865-003
Es ist DEINE Wahl – was hier in Zukunft passiert.

Für neue Ideen im öffentlichen Raum:
Jetzt KURS FAHRRADSTADT unterzeichnen!