Kategorien
Allgemein

After-Parking Day 2018

Hallo KURS FAHRRADSTADT Fans,

für uns war klar, dass wir selbstverständlich auch etwas zum internationalen Parking Day 2018 (immer am 3. Freitag im September) beitragen wollten. Wirklich Zeit hatte aber niemand von uns OrganisatorInnen, weshalb wir kurzerhand den „After-Parking Day“ erfunden haben.

Bis zuletzt war es eine Zitterpartie: Würde das Wetter uns wohl gesonnen sein am gestrigen Sonnabend? Zuerst sollte es nur regnen, dann zuletzt doch wieder besser werden. Also bauten wir auf, gleich morgens um 9. Da war der Startschuss für den ersten KURS FAHRRADSTADT „After-Parking-Day“ gefallen.

Um 14 Uhr sollte es richtig losgehen. Wir vom Team KURS FAHRRADSTADT waren beinahe vollständig anwesend, machten es uns in allerlei bequemen Stühlen in warmen Decken gemütlich und löffelten dabei heiße Suppe. Wir genossen es, einmal nicht so sehr im Rampenlicht zu stehen, sondern einfach nur „anders herumzusitzen“ und warteten auf das, was kommen würde. Es kam auch was. Immer wieder gesellten sich die einen oder anderen hinzu. Bei Kuchen, Torte und literweise Kaffee diskutierten wir und machten neue Pläne für zukünftige Aktionen. Selbst heftige Windböen und zwischenzeitlicher Starkregen konnte uns nicht von unseren okkupierten Parkplätzen vor dem „Stephanusgarten“ vertreiben. Die Kinder tollten auf der Fläche oder im Garten hinter uns umher. Immer wieder sprachen wir Leute an, die soeben an der Kreuzung aus ihren falsch abgestellten Fahrzeugen stiegen – und erhielten hier erstaunlich negative Reaktionen darauf. Gegen 18 Uhr begann der „Rückbau“.

Wenige Momente später erinnerte nichts mehr daran, dass Parkplätze im öffentlichen Raum noch lange nicht unbedingt automatisch Parkplätze, sondern eigentlich auch etwas ganz anderes, etwas viel Schöneres sein könnten – wovon alle etwas haben.

Nicht nur wir stellten fest, dass es vielen Menschen offenbar schwer fällt, zu verstehen, was genau diese Aktionen eigentlich sollen und wofür dieses aus den USA stammende Format steht. Zu klein sind die verstreuten Flächen überall in der Stadt, als dass offenbarer wird, worum es geht. Vielleicht sollten sich Hamburgs in dieser Richtung aktiven Initiativen im kommenden Jahr zusammenschließen, sich eine Straße aussuchen und auf ihr gleich die Hälfte aller Parkplätze (eine komplette Straßenseite) upcyclen. Beispielsweise zusammen mit einer Wette, ob Stadtteil XYZ es schafft, diese Hälfte komplett mit zu besetzen.

Vielen Dank an alle Nachbarinnen und Nachbarn, die gestern unsere grüne Oase besucht haben. Es hat uns gefreut. Und – wir von KURS FAHRRADSTADT werden weiter vollen Einsatz für eine lebenswertere Stadt zeigen. Vielleicht hast auch Du Lust, uns dabei demnächst unterstützen zu wollen?

Einen weiteren, mehr hintergründigeren Bericht zur After-Parking Day Aktion gibt es auch auf der Seite vom Stephanusgarten: „Parking Day vor dem Stephanusgarten“

Hier KURS FAHRRADSTADT auf change.org unterzeichnen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

kfhhlogo-change-org