Kategorien
Allgemein

KURS FAHRRADSTADT News – Start in neue Saison

flyer_gut gemacht uni

Moin Moin liebe KURS FAHRRADSTADT Fans,

Mit dem Sonnenschein kommen Räder wieder ins Rollen und Menschen zieht es ins Freie – der Frühling ist da. Mit ihm erobert das Fahrrad wieder die Schlagzeilen und es werden neue Radwege um die Alster und am Elbstrand diskutiert. Obendrein wurden neueste Zahlen veröffentlicht: Es gab sagenhafte Steigerungen des Radverkehrs von bis zu unglaublichen 56% innerhalb der letzten 6 Jahre, wobei der Sprung von 2015 zu 2016 gerade noch mickrige 2% betrug. An der publikumswirksamen Zählstelle an der Alster gab es sogar einen ordentlichen Tritt zurück. War nicht vor allem dies die Zeit, in der bereits viel für die neue „Fahrradstadt Hamburg“ made by rot-grün gebaut wurde?
http://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/dokument/56670/hamburger-fahrradpegel-messungen-2016.pdf

Offenbar gibt es einiges, was für Radfahrende besser laufen könnte in Hamburg. Darum haben über 1100 Menschen bereits KURS FAHRRADSTADT unterzeichnet und etwa 250 von Ihnen hier auf change.org geschrieben, warum sie es getan haben. Es gibt also jeden Grund, diese Kampagne weiter zu führen.
https://www.change.org/p/kurs-fahrradstadt/c

Überhaupt „Petition“. Von Beginn an war mein Traum, dass KURS FAHRRADSTADT viel mehr sein sollte als „nur meine“ Petition. So richtig und wichtig die Petition ist, kann sie dennoch Teil etwas Größerem sein. Aktionen, Demos, Diskussionen, ein Ideenpool für Radverkehr und weiteres können die Petition ergänzen und das Thema Radfahren in Hamburg weiter bringen. Das schöne an KURS FAHRRADSTADT ist, dass diese Kampagne sich jede Freiheit herausnehmen kann, das Beste für den Radverkehr und den Umweltverbund fordern und vorschlagen zu dürfen, ohne dabei Kompromisse machen zu müssen.

Das Jubiläum 200 Jahre Fahrrad in diesem Jahr schreit geradezu danach, die ein oder andere Aktivität auch in die Tat umzusetzen. Lasst uns die Fahrradstadt, wie wir sie uns vorstellen, visualisieren! Her mit sowohl spektakulären als auch bodenständigen Ideen, die auf diese Weise mehr Menschen für den Radverkehr begeistern, weil sie sie sich dann auch etwas darunter vorstellen können. So können wir die Diskussion rund um den Radverkehr weiter füttern und hoffentlich in eine richtige Richtung lenken. Gerade davon, wie etwas auch anders aussehen könnte, gibt es in Hamburg noch viel zu wenig.
Denn „geht nicht“ gibt’s nicht! Nicht für KURS FAHRRADSTADT.

Um diese Idee zu verwirklichen, brauche ich allerdings die aktive Mithilfe von euch! Jeder noch so kleine Beitrag ist wertvoll! Wenn ihr Spaß daran habt, Ideen welcher Art auch immer zu entwickeln und / oder zu visualisieren, traut euch bitte! Einen kleinen Anfang habe ich gemacht und auf „Trello“, einer webbasierten kostenfreien Mind-Map, ein Board für KURS FAHRRADSTADT eingerichtet sowie zwei erste Ideen eingestellt. Eine gute Sache, wie sich wirklich alle, die Lust haben, mit einbringen können. Einmal anmelden und los geht’s! Um Zugang zu erhalten, sendet mir bitte eine Mail an kursfahrradstadt@hamburg.de.
Trello: https://trello.com/home

Ich freue mich, wenn ihr dort vorbeischaut oder Kontakt aufnehmt über Twitter, Facebook oder kursfahrradstadt@hamburg.de. KURS FAHRRADSTADT ist „nicht meins“ – es ist für alle da, die wollen, dass sich mit unseren Radwegen und unserem Mobilitätsverhalten etwas zum Besseren ändert. Für alle, die es jetzt wollen – nicht irgendwann.

Richtig einfach könnt ihr übrigens auch helfen, indem ihr z.B. der noch recht neuen Facebook Homepage von KURS FAHRRADSTADT einen Daumen hoch gebt, um sie weiter bekannt zu machen. https://www.facebook.com/KursFahrradstadt/

Und – wie immer 😉 – vielleicht fällt euch doch noch die Eine oder der Andere ein, die sich vorstellen könnten, die Petition zu unterzeichnen!
https://www.change.org/p/kurs-fahrradstadt

Ich wünsche allen einen guten Rad-Start in den Frühling!
Herzliche Grüße

Kai Ammer