Kategorien
Allgemein

Neues von KURS FAHRRADSTADT

kfhhlogo-change-org
Liebe UnterzeichnerInnen von
KURS FAHRRADSTADT,

wir freuen uns gleich über mehrere Dinge, die sich in den letzten Tagen und in letzter Zeit ergeben haben:

Fangen wir mit unserer neuen Kampagnen Website an. Sie erstrahlt nun in frischerem, freundlichen Weiß. Neu ist auch das überarbeitete Logo von KURS FAHRRADSTADT. Die Pfeile sind verschwunden und die beiden roten H’s weiter auseinander, so dass der Radfahrer nun mitten auf einem schönen breiten Radweg fahren kann – genau das ist ja auch unser Ziel! Wir finden, beides zusammen wirkt nun deutlich professioneller und hoffen, es gefällt. Schauen Sie gerne mal wieder vorbei: https://kursfahrradstadt.wordpress.com

Seit gestern ziert zudem das Logo vom „Zukunftsrat Hamburg“ als ‚Unser Unterstützer‘ unsere Website. Wir freuen uns, dass er unsere Ideen teilt und uns auf diese Weise offen unterstützt und KURS FAHRRADSTADT somit zusätzliches Gewicht verleiht. Der Zukunftsrat Hamburg ist ein Netzwerk von über 100 Vereinen, Initiativen, Kammern, Instituten und Unternehmen, die im Sinne einer Lokalen Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Hamburg arbeiten wollen. Wir freuen uns auf eine anregende Kooperation und sagen schon einmal Dankeschön.

Weitere Schützenhilfe kommt auch aus einer ganz anderen Ecke: Auf dem vor kurzem stattgefundenen Symposium der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mit der Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordern Unfallforscher eine deutlich verbesserte Radwege Infrastruktur. Auch hier wird sehr eindeutig gesagt, dass ein sicherer Radverkehr nur mit sicheren Radwegen, die nicht Mindestanforderungen, sondern Regelanforderungen entsprechen müssen, einhergeht. Gesagt wird dies allerdings aus eher traurigem Grund, denn obwohl die Unfallzahlen insgesamt sinken, steigen sie bei den Radfahrern. Daran wird sich nichts ändern, „… solange autogerechte Straßen Alltag sind und Radfahrer nur auf Restflächen verwiesen werden…“. Bessere Argumentationshilfen können wir uns kaum wünschen! http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-12/radwege-unfallgefahr-radfahrer-infrastruktur-verbesserung

Die schönste aller Neuigkeiten ist jedoch, dass wir vor wenigen Tagen die 900er Marke bereits überschritten haben und aktuell 942 Hamburgerinnen und Hamburger KURS FAHRRADSTADT unterzeichnet haben. Nun geht es wirklich auf die 1.000 zu. Vielleicht noch einmal eine gute Gelegenheit, Freunden, Kollegen und Bekannten einen kleinen Wink in eine schöne Zukunft zu geben.

Kennen Sie eigentlich die Petition „Weniger Autos – mehr Lebensqualität!“ von Fabian Hanneforth? Hier fordern die UnterzeichnerInnen, möglichst überall kostenpflichtiges Parken auf öffentlichen Straßen in Hamburg einzuführen. Auch hier geht es darum, insgesamt einen neuen Weg in Hamburg einzuschlagen. Es ist ein anderer Ansatz als wir ihn mit KURS FAHRRADSTADT verfolgen, aber das Ziel ist gleich. Es lohnt sich sicher, auch diese Petition auf change.org zu unterstützen. https://www.change.org/p/machen-sie-alle-öffentlichen-parkplätze-kostenpflichtig-weniger-autos-mehr-lebensqualität

Demnächst melden wir uns wieder und werden dann auch mehr darüber berichten, wie wir uns den weiteren Verlauf von KURS FAHRRADSTADT vorstellen. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Adventszeit!

Beste vorweihnachtliche Grüße
Kai Ammer