!!! Der Name „Element“ ist noch recht neu. Davor hieß es „Riot“. Auf dieser Seite ist noch vom Riot die Rede – es ist aber identisch zu Element !!!
Zunächst solltet ihr auf unsere Community Seite gelangen.
+kfhh:matrix.org
Von hier aus erreicht ihr zentral unsere 6 Räume vom KFHH Riot. Die Raumbeschreibungen seht ihr gleich oben; wenn ihr tiefer scrollt, erreicht die direkten Links zu den Räumen. Tretet diesen 6 Räumen (mindestens jedoch Raum „#KFHH Logbuch“) einmalig bei und ihr werdet nichts mehr verpassen.
Über folgendes Symbol findet ihr, sobald ihr die Einladung zur KFHH Community angenommen habt, immer wieder den Weg (zurück) in die KFHH Community:


Links im Bild sollten nun die jeweiligen Räume angezeigt werden, darunter sind die Personen zu sehen, mit denen man direkt im Kontakt, also im persönlichen Chat ist. Um in den Chat zu gelangen, genügt es, aus der Spalte rechts, in der die Mitglieder der Community angezeigt werden, einfach auf einen Usernamen zu klicken.

Auf der rechten Seite kann je nach Bedarf nach Personen-, Dokumentenansicht oder auch nach Benachrichtigungen der aktuelle Stand angezeigt werden.

Schwierig zu finden: Wer auf einen Beitrag in der „Raum-Timeline“ öffentlich für alle antworten möchte und den direkten Bezug nicht verlieren möchte, muss zunächst auf den Beitrag klicken, um den es geht, dann oben rechts IM Beitrag das kleine Symbol mit den 3 Punkten klicken und dort „Zitieren“ auswählen. Alternativ könnt ihr auch über das Eingabefeld unten im Hauptfenster „Zitieren“ klicken, es ist das Gänsefüßchensymbol.
Oben rechts ist ein „M mit Pfeil nach unten Symbol“. Damit wird die Formatierungsleiste aktiviert bzw. deaktiviert. Riot ist für Freaks – und die mögen’s am liebsten schwierig 😉
4 Symbole rechts:
1. Dokumente aller Art uploaden (geht sogar easy per drag&drop irgendwo ins Riot Fenster!)
2. Telefonieren
3. „skypen“ / Videochat
4. Über das vierte Symbol rechts könnt ihr Widgets einfügen.
Es kann jeweils 1 Widget pro Raum (oder auch Chat, was aber genau genommen „nur“ ein „persönlicher“ 2er Raum ist) aktiv sein. Vor allem im #Logbuch sollte am besten immer das aktuelle Yourpart-Dokument aktiv sein.

Um ein bestehendes Yourpart Ethernet Dokument als Widget einzurichten, NICHT auf Etherpad gehen, sondern „Custom Widget“ wählen und dort die Dokument-Adresse eingeben. Und auch das funktioniert nur, wenn keine Leerzeichen und Umlaute im Yourpart-Dateinamen vorkommen. (z.B.: https://yourpart.eu/p/kfhhsalon1jan18 wird im Widget korrekt angezeigt)
Oben in der mittleren Spalte, der Hauptspalte, wird nun eine unscheinbare, schmale Leiste angezeigt:


Über das Vierzack-Pfeilsymbol lässt sich die Anzeige zwischen Voll- und Normalbild hin- und herschalten. Ihr könnt direkt hier live und in Echtzeit im Yourpart-Dokument schreiben – alle anderen können es direkt sehen. Möglichst keine Texte LÖSCHEN, sondern zunächst mit DURCHSTREICHEN formatieren, wenn etwas „weg“ sollte.
(Was in diesen Yourparts gelöscht wird, ist definitiv – für alle – weg!!!)
Probiert es mal aus!
Noch mehr Tipps gibt’s hier:
https://medium.com/@RiotChat/riot-im-web-0-12-7c4ea84b180a