Kategorien

Eimsbüttel meets Superbüttel

Hier direkt zum Fest-Programm!

Bitte diese Seite NICHT in sozialen Medien teilen –
vielen Dank!

Knapp ein halbes Jahr ist vergangen, seit wir das Superbüttel vorgestellt haben und damit eine ungeahnte Welle ins Rollen gebracht haben. Nun wird es Zeit, Superbüttel auch live auf den Straßen im Quartier erleben zu können. Vor der Schule Rellinger Straße fangen wir damit an. Am 13. August wird die Rellinger Straße zwischen Grädener Straße und Spengelweg zum „Superbüttel-Mobilitätslabor-Reclaim-the-Streets-Nachbarschafts-Festplatz“ – einen ganzen Tag von morgens bis abends und ganz Superbüttel, egal ob Groß oder Klein, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Es wird einige Programmpunkte geben und wir und auch zwei weitere Inis (Elternrat-Initiative „Sicherer Schulweg“ der Schule Rellinger Straße sowie „Die vergessen Gärten“) werden mit einem Infostand vor Ort sein und freuen uns auf den direkten Austausch, gemeinsames Erleben und nachbarschaftliches Zusammensein.


Vor allem aber lebt die Straße an diesem Tag von den Menschen im Quartier, die ebenso herzlich eingeladen sind, auf der Straße mit Aktionen aktiv zu werden. Den Raum dazu haben wir geschaffen. Gefüllt werden muss er auch von euch. Typisch Superbüttel eben.
Wir freuen uns auf euch!

Was passiert?

Freitag, 13. August, 7:30 – 21:30,
Rellinger Straße 12 – 16 vor der Schule

Bitte diese Seite NICHT in sozialen Medien teilen –
vielen Dank!

12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
am Superbüttel Infostand

Ihr habt vom Superbüttel gehört, könnt euch aber noch nicht so ganz richtig vorstellen, wie das alles funktionieren kann?
Wir werden allen Interessierten unsere Ideen vorstellen und versuchen, so viele Fragen wie möglich zu beantworten.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
Bitte haltet einen Abstand zum Vortragenden von 2,5 Metern ein und untereinander den Mindestabstand von 1,5 Metern. Achtet bitte auf Bodenmarkierungen.

Neu:

13:00 Uhr
am Superbüttel Infostand

Was sagt die lokale Politik zu Superbüttel?
Wir haben darum die Fraktionen aus der Bezirksversammlung Eimsbüttel eingeladen, auf die Superbüttel-Fläche zu kommen. Die Grünen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Wir hoffen, dass Politiker:innen anderer Parteien es ebenso einrichten können.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
In Gruppen müssen Masken getragen werden. Es gelten die üblichen Abstandsgebote, 1,5 Meter zur nächsten Person, falls nicht aus dem eigenen Haushalt. An Ständen dürfen maximal 10 Personen zusammen kommen.

13:30, 15:30, 17:30 Uhr
Start am Superbüttel Infostand

Kommt mit uns auf eine kleine Wanderung durch’s Superbüttel. Vor Ort kann man sich am besten vorstellen, wie es auch anders sein könnte.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
In Gruppen müssen Masken getragen werden. Es gelten die üblichen Abstandsgebote, 1,5 Meter zur nächsten Person, falls nicht aus dem eigenen Haushalt. Führungen werden mehrmals in kleinen Gruppen angeboten.

12:30 – 14:00 Uhr
Infostand der AG Sicherer Schulweg vom Elternrat der
Schule Rellinger Straße und weiterer Grundschulen
auf der Superbüttel-Fläche

Eltern und Kinder wünschen sich sichere, kinderfreundliche Schulwege und ein Viertel, in dem die Kinder sich frei und eigenständig bewegen können. Mit der Aktion „Roter Teppich für Kinder“ setzen sich die Eltern von Eimsbütteler Grundschulen gemeinsam für dieses Ziel ein und rollen Kindern für mehr Rücksicht und Respekt einen roten Teppich auf ihren Schulwegen aus. Am Infostand könnt ihr euch mit Vertreter*innen der Initiative austauschen.


Die AG Sicherer Schulweg der Relli informiert außerdem über das Projekt „Schulexpress“, das im Herbst mit dem temporären Umzug der Schule in die Telemannstraße startet. Hier werden übrigens noch Sponsoren gesucht, die als Dank für die Mitfinanzierung des Projekts auf den neun Schildern an den Schulweg-Treffpunkten verewigt werden! Kontakt: sicherer-schulweg@elternrat-relli.de.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
In Gruppen müssen Masken getragen werden. Es gelten die üblichen Abstandsgebote, 1,5 Meter zur nächsten Person, falls nicht aus dem eigenen Haushalt. An Ständen dürfen maximal 10 Personen zusammen kommen.

15:00, 17:00 Uhr
Treff am Stand der „Vergessenen Gärten“
auf der Superbüttel-Fläche

Die Kinder Maël und Lyonel und ihr Vater sind begeistere Superbüttel-Fans und haben in eigener Initiative ihr eigenes Projekt gestartet.
Hier könnt Ihr mehr darüber erfahren. Sie bieten Euch eine Führung zu den vergessenen Gärten an. Am Stand auf der Superbüttel-Fläche könnt Ihr selbst aktiv werden um die Gärten wieder entstehen zu lassen. Kunstpostkarten und Wildblumensaat liegen für Euch bereit.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
In Gruppen müssen Masken getragen werden. Es gelten die üblichen Abstandsgebote, 1,5 Meter zur nächsten Person, falls nicht aus dem eigenen Haushalt. Führungen werden mehrmals in kleinen Gruppen angeboten. An Ständen dürfen maximal 10 Personen zusammen kommen.

Ab 14.30 Uhr
Auf der Superbüttel-Fläche

Hallo Kinder (und großgebliebene Kinder natürlich auch!),
wolltet ihr schon immer mal ein Balance-Board ausprobieren? Lust auf eine kleine Parcour-Runde auf einem Skateboard?
Die „Skate-School“ ist da und freut sich auf euch!

Wer hat, bringt bitte das eigene Board und Helm sowie Hand-, Arm- und Knieschoner mit.

13 – 16 Uhr
Auf der Superbüttel-Fläche

Schaffen wir es, die Straße bunt zu bekommen? Wo nicht gemalt wird, darf mit bunten Sonnenliegen im Superbüttel abgehangen werden.
Top, die Wette gilt!

18:00 Uhr (45 Minuten)
Auf der Superbüttel-Fläche

Unseren urbanen Außenraum können wir ganz wunderbar nutzen, um gemeinsam Yoga auf der Straße zu praktizieren – während Corona ohnehin besser als im geschlossenen Raum. Wenn Du bereits Yogaerfahrung hast, bring Deine Matte und eine Decke mit und freue Dich auf einen schönen Yogaflow mit der professionellen Yogalehrerin Nadeen Mirza aus Superbüttel. Infos zur Lehrerin und dem Yoga unter: www.nadeenmirza.com.

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
Es müssen mindestens 2,5 Meter Abstand zum Nebenmenschen eingehalten werden. Bitte habt eine Maske dabei, falls es während des „Platzeinnehmens“ zu voll werden sollte auf der Festfläche.
Vielen Dank!

19:00 – 21:30 Uhr
Auf der Superbüttel-Fläche

Gemeinsam essen ist immer am schönsten – und das über die ganze Straße im Superbüttel! Bringt bitte selbst Klapptische, Stühle, euer eigenes Essen und Trinken mit. So lecker ist die Mobilitätswende in Hamburg wahrscheinlich noch nie gewesen. Bon Apetít!

Bitte beachten wegen Covid-19-Konzept:
Pro Tisch maximal ein Haushalt. Dabei dürfen maximal nur 2 Tische aneinander/nebeneinander gestellt werden. Zu den Nachbartischen muss ein Abstand von 3 Metern eingehalten werden. Unser Orga-Team hilft euch dabei.
Während dieser Zeit gilt Maskenpflicht auf der Superbüttel-Fläche – nur wer an seinem Tisch sitzt, darf sie abnehmen.

Es fehlt noch was?
Macht es doch selbst!

Du hast eine Idee und hast selbst Lust, eine Aktion passend zum Superbüttel zu machen? Du möchtest ein Lied singen, mit einem Dudelsack die Besucher erheitern, mit Jonglieren im Dunkeln begeistern,…? Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, an diesem Tag zusammen mit uns und vielen weiteren Nachbarn aus dem Quartier Leben auf die Straße zu bringen.
Bitte mailt uns kurz eure Idee:

Gerne nehmen wir bei Bedarf euer Aktionsangebot mit in das Programm auf. Allerdings behalten wir uns bei vielen Ideeneinreichungen eine bestmögliche Auswahl von Aktionen vor, insbesondere wenn sie auf größerer Fläche stattfinden sollen. Wer nur jonglieren möchte, darf das natürlich auch gerne einfach so machen. Bitte meldet euch in jedem Fall vorher an unserem Infostand.
Vielen Dank! Wir sind gespannt auf dich!

Plakat weg?
Ladet es hier herunter und hängt es gerne noch einmal auf.